Gottesdienst ist sonntags um zehn. Stimmt! Aber nicht nur. Sonst kommen dabei eben auch nur Sonntagschristen heraus. Das ganze Leben sei ein Gottesdienst, hatte einst der Apostel Paulus an die Christen in Rom geschrieben. Gefragt ist also Gottesdienst im Alltag der Welt. Und doch: Gibt es keinen Sonntag mehr, dann gibt es nur noch Werktage. Und das wäre schrecklich. Zum Sonntag gehört der Gottesdienst, also das Singen und Beten, das Danken und Klagen, das Hören auf die befreiende Botschaft der Bibel. Für uns ist dieser Gottesdienst das Zentrum der Gemeinde, Ort der Besinnung, Ermutigung und Orientierung für unser Glauben und Leben.
Wir feiern Gottesdienste in verschiedenen Formen. Neben dem üblichen Predigtgottesdienst gibt es vier- bis sechsmal im Jahr Familiengottesdienste zusammen mit dem Kindergarten der Gemeinde. Darüber hinaus feiern wir manchmal Gottesdienste für kleine und große Menschen, wobei der erste Teil sich an die Kinder richtet, die danach den Kirchraum verlassen. Der jeweils letzte Sonntag im Monat ist ein Gottesdienst mit Feier des Abendmahls. Wir feiern ihn im monatlichen Wechsel sowohl mit Gemeinschaftskelch als auch mit Einzelkelch, und zwar ohne Verwendung von Alkohol, da wir uns auch über die Teilnahme von Kindern an den Mahlfeiern freuen.
Apropos Kinder: Kinderkirche ist an jedem ersten Freitag eines Monats (außer in den Ferien) jeweils um 15 Uhr 30. Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten gelegentlich den Sonntagsgottesdienst mit. Erst recht dann gibt es neue Lieder, wie auch bei den gelegentlichen Jugendgottesdiensten, die in aller Regel in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden des Bremer Westens stattfinden. Mit unserer Nachbargemeinde Walle verbindet uns zudem eine besondere auch gottesdienstliche Gemeinschaft. In den Ferien finden Gottesdienste im Wechsel entweder in der alten Waller Dorfkirche oder in unserer Immanuelkapelle statt.
Einmal im Monat findet ein Gottesdienst im Altenpflegeheim in der Reuterstraße statt. In der Passionszeit sowie in der ökumenischen Friedensdekade im November gibt es darüber hinaus in der Immanuel-Kapelle Abendandachten an Werktagen, die von Einzelnen oder Gruppen der Gemeinde gestaltet werden.
Nach den Gottesdiensten besteht in der Kirche Gelegenheit zum Beisammensein bei Kaffe, Tee oder Saft – für neue Gemeindeglieder oder Gäste eine besonders gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, mit andern ins Gespräch zu kommen und die Gemeinde kennen zu lernen.
Zur Vereinbarung von Taufen, Trauungen oder Trauerfeiern in unserer Immanuel-Kapelle wenden Sie sich am besten an das Gemeindebüro oder den Pastor.
Die aktuellen Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem aktuellen Gemeindebrief, der zum Einen in der Kapelle, dem Gemeindebüro und an verschiedenen Stellen im Stadtteil ausliegt, und der zum Anderen am Fuße dieser Website downloadbar ist.
Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie hier