Frauen sind bei den Ehrenamtlichen der Gemeinde in der Mehrzahl. Im Konvent stellen sie die Hälfte der Mitglieder und die Vorsitzende dieses Gremiums und des Vorstandes ist – eine Frau. Männer in der Kirche haben zu lernen, Macht zu teilen. Frauen lesen und hören biblische Texte anders als Männer, entwickeln eine eigene Sprache für ihren Glauben und eigene ganzheitlichere Ausdrucksformen für gottesdienstliches Feiern. Dazu gehören z.B. auch Tanz und Bewegung. Und immer wieder war die Immanuel-Gemeinde Treffpunkt für besondere Frauengottesdienste.
Alle Termine und Anfangszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Gemeindebrief »diesseits«, der in der Kapelle und im Gemeindehaus ausliegt, bzw. am Fuß dieser Seite downloadbar ist.
Herbstzeitlose
Eine lange und eigene Tradition in der Gemeinde hat die Frauengruppe Herbstzeitlose. Alle vierzehn Tage treffen sich Frauen, die inzwischen längst Großmütter sind, sich einst aber zusammengefunden hatten, als ihre eigenen Kinder geboren wurden. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Kreis durch neu hinzugekommene Frauen immer wieder erweitert und verändert. Hier gibt es gute in langen Jahren gewachsene Freundschaften bei gleichzeitiger Offenheit für neue Mitglieder. Gegenseitige Besuche und Hilfe bei Notsituationen kennzeichnen diesen Kreis ebenso wie gemeinsame Urlaubsfahrten. Regelmäßig verabreden sich die Frauen auch zu Wandertagen. Bei den Treffen des Kreises geht es um unterschiedlichste Themen. Aber auch das Gespräch um die Bibel hat hier seinen Ort. Und klönen und feiern kommt nie zu kurz
Männertreff
Ebenfalls 14tägig trifft sich ein Kreis älterer Männer. Bei seinen Zusammenkünften stehen gemeinsam interessierende Themen auf dem Programm der Gesprächsrunde. Darüber hinaus verabredet »Mann« sich zum Wandern oder Schwimmen. Die Aufgabe, den fünf Meter hohen Tannenbaum für den Weihnachtsgottesdienst in einem Waller Garten zu fällen, in die Kapelle zu bringen und dort aufzustellen, lässt sich der Männertreff gleichfalls nicht nehmen. Auch an anderen Orten des Gemeindelebens engagieren sich Mitglieder dieser Gruppe, so zum Beispiel beim sorgfältigen Führen der Kirchenbücher oder bei manchen anderen ehrenamtlichen Hilfsdiensten.
Kirche ist nicht für sich selbst, sondern für andere da. Das wird zum Beispiel konkret in dem Projekt Mensch Nachbar. Gemeinde als Nachbarschaft. Menschen, die nicht mehr ihre Wohnung verlassen können oder einsam geworden sind, sollen erfahren: Gemeinde ist ein Ort, wo Menschen füreinander da sind.
Pastorin Gisela Bösenberg-Moll leitet und begleitet das Projekt Mensch Nachbar. Menschen, die fähig und bereit zu solchen Besuchen sind, begrüßen wir gerne zur Mitarbeit. Bedingung für die Mitarbeit ist unter anderem die regelmäßige Teilnahme an einer die Besuchstätigkeit begleitenden Gruppe.
Darüber hinaus übernehmen andere Gemeindeglieder Besuche bei betagten Jubilaren der Gemeinde zu ihren Geburtstagen. Auch hier ist Mitarbeit willkommen.
Anfragen gerne an das Gemeindebüro
Tel. 0421/ 38 31 16
buero.immanuel-walle@kirche-bremen.de